FGM/C: Besonderheiten im Asylverfahren
München. Um Fachkräfte und Interessierte für die Thematik weibliche Genitalbeschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting – FGM/C) im Kontext von Migration und Asyl zu sensibilisieren, lädt IN VIA Bayern e. V. am Donnerstag, 26. Juni, 18 bis 19 Uhr, im Rahmen der Reihe „Let´s talk about it“ zu einem Online-Vortrag ein. Im Fokus stehen rechtliche Besonderheiten und Herausforderungen im Asylverfahren bei betroffenen Mädchen und Frauen. Referentin ist Sarah Meister, gesetzliche Vormündin für umF (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) und IMEDANA e. V., Rosa Asyl 2.0. Hier geht’s zur Anmeldung.