Die Bahnhofsmission
Seit über 125 Jahren und an derzeit 12 Orten in Bayern kümmern sich die überwiegend ökumenisch getragenen Bahnhofsmissionen um Menschen in Not. Häufig zu Uhrzeiten, an denen andere Unterstützung nicht erreichbar ist.
Die Mitarbeitenden helfen allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion. Wenn das Reisen beschwerlich ist oder das Leben scheinbar entgleist: Die „Engel in Blau“ hören zu, suchen Lösungen und vermitteln weiter.
Die Bahnhofsmissionen helfen jedem
Hilfe auf Reisen: ++ Ein-, Aus- und Umsteigen ++ Auskunft ++ Wickelmöglichkeiten ++ Rollstuhl ++ Reisebegleitung ++ Aufenthalt
Hilfe in akuten Nöten: ++ erste Hilfe in Krisen ++ Gespräch ++ Aufenthalt ++ Weitervermittlung u.a. in Notunterkünfte ++ Notversorgung mit Essen und Kleidung ++ Schutzraum für Frauen zum Teil auch nachts
Helfen auch Sie!
Wenn Sie die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Bayern finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende hier mit PayPal.
Bahnhofsmission und IN VIA: Eng verwurzelt
Den Frauenverband und die Bahnhofsmissionen verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Heute ist IN VIA Träger vieler Bahnhofsmissionen. Gemeinsam mit der Diakonie Bayern hat IN VIA Bayern mit der „Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen“ eine Plattform für die 13 bayerischen Einrichtungen geschaffen.