IN VIA Landesverband Bayern
IN VIA Bayern e.V.
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

 

Foto FGM C blaue Iris

Fachtage zu FGM (Female Genital Mutilation)

Mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit von Genitalbeschneidung/-verstümmelung (im Englischen FGM - Female Genital Mutilation) betroffen. Es handelt sich nicht nur um ein Problem der Risikoländer: durch den Zuzug von Menschen aus diesen Ländern wird FGM auch in Deutschland zum Thema.

IN VIA Bayern e.V. engagiert sich im Rahmen verschiedener Projekte des bayerischen Sozialministeriums gefährdete Mädchen in Bayern zu schützen und für betroffene Frauen fachkundig und bedarfsgerecht Hilfe zu leisten. Die Durchführung von Veranstaltungen für Fachkräfte soll dabei helfen, das Thema adäquat anzusprechen und das Feld für weitere Projekte wie beispielsweise das FGM_C Aufklärungsprojekt der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung und Veranstaltungen in diesem Kontext zu öffnen.

 

Auch in diesem Jahr gibt es mit und bei IN VIA Bayern Veranstaltungen, die sich mit dem Thema weiblicher Genitalbeschneidung (Englisch: Female Genital Mutilation-Cutting, FGM/C) beschäftigen.

 

Das kommt:

Wir informieren Sie rechtzeitg über neue Veranstaltungen

 

Das war:

Let`s talk about it

München. Ab sofort ist die Anmeldung für eine weitere kostenfreie Veranstaltung aus unserer Reihe „Let’s Talk about it!“ (1 Thema, 1 Stunde, 1 Referent*in) möglich. Thema: FGM/C und die Rolle der Männer.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt am Donnerstag, 21. September 2023, 18 bis 19 Uhr. Referentin ist David Simangwi, Sprach- und Kulturmittler im Landkreis Neu-Ulm.  Hier gehts zur Anmeldung.

 

FGM/C: Auf ein Tabu-Thema richtig reagieren

München. „Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) in Deutschland? Auf ein Tabu-Thema richtig reagieren!“ – darum dreht sich eine Online-Veranstaltung, die IN VIA Bayern in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung am Dienstag, 11. Juli, 16 bis 17.30 Uhr, anbietet. Hier geht’s zur Anmeldung. Das Angebot richtet sich vor allem an Gleichstellungsbeauftragte, Ehrenamtliche, Projektmitarbeiter/-innen im Bereich der sozialen Frauenarbeit und der Migrationsarbeit, Migrationsrät/-innen, Integrationslots/-innen sowie allgemein Fachkräfte und sozial Engagierte.

 

Im Mai: Fachtag für Studierende

München. Für Studierende der Sozialen Arbeit: IN VIA Bayern lädt gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen Landesverband Bayern dazu ein, sich bei einem Onlinefachtag über das Thema FGM_C (weibliche Genitalbeschneidung) in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit zu informieren. Im Vordergrund steht der fachpraxisbezogene Austausch. Termin ist am Donnerstag, 11. Mai, 9 bis 13 Uhr. Die Zoom-Veranstaltung ist kostenfrei. Hier gehts zur Anmeldung und zum genauen Programm. 

 

 

Gefördert durch:

Logo: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales