Würzburg: Haus St. Lioba
Gemütlich Wohnen
Entspannt Leben
Gemeinsam Lachen
Ganz Wohlfühlen
Das Jugendwohnheim Haus St. Lioba
Unser traditionsreiches Haus St. Lioba liegt zentral in Würzburg innerhalb der Altstadt am Ringpark (7 Minuten zur Stadtmitte) mit bester öffentlicher Verkehrsanbindung. Es bietet in angenehmer Atmosphäre zahlreiche Maßnahmen bei wichtigen Übergangsphasen von Mädchen und jungen Frauen von Schule zum Beruf und zur Eingliederung in die Gesellschaft.
Wir bauen auf unsere langjährige erfolgreiche Arbeit als Bildungs-, Betreuungs- und Qualifizierungseinrichtung für Mädchen und junge Frauen und bieten individuelle Betreuung und Förderung bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen.
Seit je her leben hier junge Frauen verschiedener Religionen, Nationalitäten und Weltanschauungen unter einem Dach. Gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und Respekt gegenüber allen Mitbewohnerinnen ist den Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen ein besonderes Anliegen.
Angebote und Finanzierung
Was kostet ein Wohnheimplatz?
Finanzierung auf Nachfrage
Zuschüsse
Für Blockschülerinnen aus Bayern werden die Unterbringungskosten nach dem bayerischen Schulfinanzierungsgesetz übernommen.
Schülerinnen und Auszubildende können BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen. Informationen zur Antragstellung:
www.das-neue-bafoeg.de
Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung durch die Leitung erhältlich.
Wie bewirbt man sich?
Bewerberinnen nehmen bitte schriftlich, telefonisch oder per Email Kontakt mit dem Haus St. Lioba auf.
Leistungen
Unterkunft mit Verpflegung und pädagogischer Begleitung
Im alltäglichen Zusammenleben steht den jungen Frauen sozialpädagogisches Fachpersonal zur Verfügung. Sie beteiligen die Bewohnerinnen an den Abläufen und der Gestaltung ihres Alltages, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen und begleiten die junge Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung und ausbildungsbedingter Situation vor Ort, in Dingen des beruflichen, schulischen, lebenspraktischen und privaten Verselbständigungsprozesses.
Von Selbstverpflegung über eine Teil-, bis hin zur Vollverpflegung ist im Haus St. Lioba alles möglich, je nach Unterbringungsart. Die Bewohnerinnen des Hauses werden kulinarisch versorgt durch eine hauseigene Küche und Catering.
Lage
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof
mit den Straßenbahnlinien 1 und 5, nächste Haltestelle Berliner Platz, Haus St. Lioba 100 m entfernt in Sichtweite
zu Fuß: links in den Haugerring einbiegen, bis zum Berliner Platz. Dort ist das Haus St. Lioba auf der rechten Seite (max. 10 Minuten)
Karte bei Openstreetmaps anzeigen
Qualitätssiegel Auswärts Zuhause
Das Haus St. Lioba trägt das Qualitätssiegel „AUSWÄRTS ZUHAUSE – Jugendwohnen mit Zukunft“, das bedeutet, dass sich das Haus St. Lioba selbst verpflichtet, 13 Qualitätsstandards zu Unterbringung, Verpflegung und Begleitung der Bewohnerinnen einzuhalten. Mehr Informationen zu AUSWÄRTS ZUHAUSE unter www.auswaerts-zuhause.de