Trinkflaschen und Sonnencreme für Obdachlose
Augsburg. Hilfe bei Hitze: Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will obdachlose Menschen besser vor der Sommerhitze schützen. Im Rahmen des Hitzeaktionssommers werden deshalb allen zwölf Bahnhofsmissionen in Bayern Trinkflaschen und bei Bedarf Sonnencremes zur Verfügung gestellt, kündigte Holetscheck bei seinem Besuch in der Augsburger Bahnhofsmission an. Die Hilfsmittel werden kostenlos an die Betroffenen verteilt.
Fotowettbewerb: Preis für Engagement im Alter
Nürnberg. Ein bissel was geht immer ... das war in der Bahnhofsmission Nürnberg so, als während der Pandemie die Angebote für Hilfsbedürftige stark heruntergefahren oder andernorts ganz eingestellt werden mussten. Das ist aber auch bei Thomas Henrich so, der sich hier seit einem Vierteljahrhundert freiwillig engagiert - und nebenbei noch andere Ehrenämter hat. Ganz viel ist jetzt bei einem Fotowettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) gegangen.
Konzert am Bahnsteig: "Rock the Nations" spielt für die Bahnhofsmission
Schweinfurt. Rap am Bahnsteig? Klingt erst mal ungewöhnlich ... live und vor Ort aber richtig gut! Davon konnten sich Gäste und Mitarbeitende der Schweinfurter Bahnhofsmission am Freitag, 21. Juli, bei einem ganz besonderen Konzert überzeugen. André "Levi" Keller, Mitbegründer des Band-Projekts "Rock the Nations", verwandelte mit seinen Musikern Gleis 1 in einen kleinen Dancefloor. Seine Initiative bringt in der Ankereinrichtung Geldersheim (Landkreis Schweinfurt) geflüchtete Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Religionen über die Musik zusammen und lässt sie Gemeinschaft erleben.
Bahnhofsmission: "Digitreff" in Lindau
Lindau. Und das Projekt #Digital dabei sein! geht an ... die Bahnhofsmission Lindau. Zehn Bahnhofsmissionen aus ganz Deutschland traten mit tollen Ideen in Berlin an, um sich den Zuschlag für das Projekt der Deutsche Bahn Stiftung zu holen. Nur fünf konnten gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass Sigrid Pätzold vom Trägerverband IN VIA Augsburg mit ihrer Präsentation überzeugte. Damit ihre Gäste den digitalen Anschluss nicht verlieren, soll in der BM Lindau ein "Digitreff" entstehen. Gerade für Menschen, die von Armut betroffen sind, ist der Zugang zur digitalen Teilhabe schwer, aber trotzdem unerlässlich, um Kontakt zu halten - beispielsweise zur Familie oder zu Ämtern. In Lindau sollen Multiplikator:innen für den Digitreff qualifiziert werden, die wiederum anderen Gästen helfen.
Der neue Newsletter ist da!
München. Der neue Newsletter "Bahnhofsmission Bayern AKTUELL“ ist da! Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, wachsende Armut und Vereinsamung haben ihre Spuren hinterlassen - auch in den Bahnhofsmissionen. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort leisten enorm viel. Und das unter erschwerten Bedingungen. Wie sich die Arbeit verändert hat, warum die Hilfe für in Not geratene Menschen an Bahnhöfen heute wichtiger ist denn und was wir uns von politischer Seite erhoffen, lesen Sie hier.
"Beauty Day" in der Bahnhofsmission Schweinfurt
Schweinfurt. Schnipp, schnapp, Haare ab: Beim Beauty Day der Bahnhofsmission Schweinfurt holten sich wieder viele Gäste ihre Wunschfrisur. Friseurmeisterin Carina trat an, um fast 30 Frauen und Männern einen kostenlosen Haarschnitt zu bescheren. Auch die Plätze für Maniküre und Pediküre waren heiß begehrt. Das Gratis-Angebot richtete sich wie jedes Jahr an Menschen mit schmalem Geldbeutel. "Unseren Gästen tut das wahnsinnig gut", so Einrichtungsleiterin Susanne Brand. Ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement!!!
Schon nächste Woche steigt in Schweinfurt das nächste Event: Am Freitag, 21. Juli, 13 bis 16 Uhr, gibt es an Bahnsteig 1 ein Konzert von "Rock the Nations".
Team-Lauf in Ingolstadt
Ingolstadt. Flott unterwegs - das sind die Kolleg:innen aus Ingolstadt nicht nur am Bahnhof. Kürzlich war das Team um Heike Bergmann mit acht Ehrenamtlichen beim Firmenlauf in Ingolstadt am Start. Natürlich hochmotiviert, bester Laune und gut am blauen Outfit zu erkennen, begaben sie sich auf die 5,5 km lange Laufstrecke. Fellnase Charlie sorgte für den Begleitschutz!
BM Augsburg im Hitzeschutzkonzept
Augsburg. Über 30 Grad schon am Morgen: Da sind Wasser und ein Platz im Schatten überlebenswichtig. Die Bahnmission Augsburg ist daher seit kurzem ein offizieller Stützpunkt des Hitzeschutzkonzepts der Stadt Augsburg für vulnerable Gruppen. Konkret heißt das, Gäste erhalten jederzeit Wasser in einer Mehrweg-Trinkflasche und können sich insbesondere in den heißen Nachmittagsstunden dort aufhalten. Dies berichteten Otto Bachmeier, Geschäftsführer des Caritasverbandes von Stadt und Landkreis Augsburg und Anna Wirth, zuständige Referentin für die Bahnhofsmission Augsburg, am Rande eines Austauschtreffens über aktuelle Entwicklungen in der Bahnhofsmission Adelheid Utters-Adam, Vorsitzende von IN VIA Bayern, und Referentin Hedwig Gappa-Langer.
Beeindruckt von der Arbeit der Bahnhofsmissionen
München. Benjamin Miskowitsch (MdL) informierte sich in der Bahnhofsmission München beispielhaft über die vielseitigen Aufgaben und Angebote der bayerischen Bahnhofsmissionen. „Ich bin beeindruckt was Sie mit Ihren Teams Tag für Tag leisten,“ so Miskowitsch, „und dies trotz schwierigster Bedingungen.“
Bahnhofsmissionsleiterin Spahn erhält Bayerische Staatsmedaille
München. Aus den Händen der bayerischen Sozialministerin, Ulrike Scharf, erhielt Bettina Spahn, Leiterin der katholischen Bahnhofsmission in München, die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste. Seit dreißig Jahren engagiert sich Bettina Spahn in der katholischen Bahnhofsmission der bayerischen Landeshauptstadt – zunächst ehrenamtlich, seit sieben Jahren als hauptamtliche Leiterin. "Diese persönliche Anerkennung freut mich wirklich sehr. Dem ganzen Team der Bahnhofsmission möchte ich sagen, dass es mir eine Ehre ist, gemeinsam hier an Gleis 11 Dienst zu tun. Jeden einzelnen Tag“, betonte Bettina Spahn.
BM Schweinfurt: Ministerpräsident zu Gast am Info-Stand
Schweinfurt. 20 Jahre Tafel Schweinfurt gab es am Samstag in Schweinfurt zu feiern. Natürlich nicht ohne die Kolleg:innen unserer Bahnhofsmission. Sie hatten einen starken Auftritt bei den Feierlichkeiten am Markplatz, sowohl auf der Bühne als auch am Infostand. Dort warben Sie um Ehrenamtliche und Unterstützer:innen. Prominentester Gast des Tafel-Jubiläums: Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Sein Dank galt all jenen, die sich für die Schwachen stark machen. Und was wünscht sich der Ministerpräsident als waschechter Franke ganz spontan? Dass der Club aufsteigt ... notierte Söder am Stand der Bahnhofsmission auf seinen Wunschzettel. Ob den Nürnberger Fußballern das gelingt, wissen wir nicht. Am "Zusammenhalt", den sich Schweinfurts OB Remelé (rechtes Foto) wünschte, arbeiten die Bahnhofsmissionen jedenfalls kräftig mit. Und der Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber können wir nur zustimmen: Mögen auch in Zukunft viele Ehrenamtliche unsere Arbeit unterstützen.Denn ohne sie geht es nicht. Vielen Dank nach Schweinfurt für die tolle Veranstaltung...natürlich verbunden mit dem Glückwunsch an die Tafel.
München: Tag der Bahnhofsmission kam sehr gut an
München. Offen für alle - das war die Bahnhofsmission München natürlich auch am bundesweiten Tag der Bahnhofsmission.
Über 500 Gäste nahmen am Samstag, 22. April, die Einladung an. Klient:innen wie Besucher:innen. Neben dem täglichen Betrieb mit Beratungsterminen gab es Kaffee und Tee, Kuchen und Gebäck. Eine Girlande aus 500 Girlanden symbolisierte die täglich 500 Kontakte zur Notversorgung an Gleis 11.
BM Regensburg: Tür auf, Fenster zu ... Wunsch erfüllt
Regensburg. Tür auf, Fenster zu ... Wunsch erfüllt: Nach langer pandemiebedingter Pause kann die Bahnhofsmission Regensburg jetzt wieder ihren Aufenthaltsraum öffnen. Das Ausgabefenster wurde geschlossen. Ein Besucher freut sich wohl ganz besonders, dass es drinnen wieder Platz zum Ausruhen und zum Austauschen gibt. Er hatte genau das erst vor kurzem auf seinem Wunschzettel notiert. Wir hoffen mit ihm, dass sich auch sein zweiter Wunsch bald erfüllt und er einen Weg aus der Obdachlosigkeit findet.
Auch in der Bahnhofsmission Nürnberg ist wieder Aufenthalt möglich.
BM Passau: Koch hat eine Mission
Passau. Mission warme Mahlzeit: Wenn Frank Meurer (rechts im Bild) die Bahnhofsmission Passau betritt, ist ihm ein großes Hallo sicher. Seit Jahresbeginn bringt der Schulkoch leckeres Essen vorbei. Eigentlich kocht Meurer täglich für 400 Kinder in Grundschulen und Kindergärten. Was nach der Auslieferung in den Einrichtungen übrig blieb, wurde bislang weggeworfen. Für den Koch ein Unding. Denn er weiß, wie groß die Not vieler Gäste in der Bahnhofsmission ist.
Bahnhofsmission Schweinfurt verabschiedet Ingeborg Götz
Schweinfurt. "Ehrenamtlich, engagiert, motiviert, mit Elan, so fing damals alles an....", damals, das war 2004, als Ingeborg Götz ihre Passion zur Bahnhofsmission Schweinfurt entdeckte. Zunächst als freiwillige Helferin, seit 2012 als Leitung auf evangelischer Seite, war sie mit vollem Herzen dabei, wenn es um die Belange der Bahnhofsmission und die der Gäste ging. Jetzt, nach fast 20 Jahren, geht Ingeborg Götz in den Ruhestand.