IN VIA Landesverband Bayern
IN VIA Bayern e.V.
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Jugendmigrationsdienste im Dialog mit der Politik

Berlin/München. Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) in Berlin wurde deutlich: Gute JMD-Arbeit braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Auch IN VIA Bayern-Referentin Ina Felsner unterstützt diese Forderung: „Verlässliche Rahmenbedingungen sind entscheidend, damit junge Menschen langfristig begleitet werden können“, betont Felsner. „Unsere Fachkräfte leisten in Bayern großartige Arbeit – sie brauchen PlanungssIN VIA Bayern Parlamentarisches Frühstück JMD kleinicherheit, um das auch weiterhin tun zu können.“

Beim 5. Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste im September 2025 kamen Bundestagsabgeordnete und JMD-Fachkräfte im Berliner Paul-Löbe-Haus miteinander ins Gespräch. Anhand praktischer Beispiele zeigten die Teilnehmenden, wie wertvoll die JMD-Arbeit für junge Menschen mit Migrationsbiografie ist – und dass sie stabile Strukturen und verlässliche Finanzierung braucht, um wirksam zu bleiben.

Auch IN VIA Bayern teilt diese Forderung. Ina Felsner, Referentin für die JMD-Arbeit im Landesverband, begleitet die elf katholischen Träger mit 32 Standorten in 35 bayerischen Stadt- und Landkreisen. Sie unterstützt beim Ausbau von Angeboten, organisiert Fachtreffen und vertritt die Anliegen aus Bayern im bundesweiten JMD-Kompetenzteam der BAG KJS.

Im ersten Halbjahr 2025 unterstützten die bayerischen JMD rund 5370 junge Menschen – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, der die angespannte Finanzierungslage verdeutlicht. Umso wichtiger ist es, dass die politischen Gespräche in Berlin und Haushaltsverhandlungen zu einer tragfähigen Perspektive für die Träger der Jugendmigrationsdienste führen.
Eine ausführliche Dokumentation vom 5. Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste finden Sie hier.