Klausurtagung: Austausch, Zukunftsthemen und neue Impulse
München/Regensburg. Neue Themen, intensiver Austausch und gemeinsame Perspektiven: Mitte Oktober kamen die Verantwortlichen der bayerischen IN VIA-Verbände zu ihrer jährlichen Klausurtagung zusammen. Eingeladen hatte der Landesverband IN VIA Bayern ins Haus Werdenfels bei Regensburg.
Auf der Tagesordnung standen aktuelle Herausforderungen in der verbandlichen Arbeit. Ein zentrales Thema: Künstliche Intelligenz.
In einem praxisorientierten Workshop mit KI-Expertin Tanja Köglmeier diskutierten die Teilnehmenden, wie KI in der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden kann – etwa beim Übersetzen in den Bahnhofsmissionen. Dabei wurde deutlich: Digitale Hilfsmittel können unterstützen, wichtig ist jedoch, ihre Grenzen zu kennen und zu kommunizieren.
Auch bei der vorangegangenen Mitgliederversammlung und der Regionaltagung im neuen Frauentreff "Ellen und Verena" (IN VIA Regensburg) standen die Bahnhofsmissionen – eines der Herzstücke der IN VIA-Arbeit – im Mittelpunkt. Hier wurde über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und gemeinsame Strategien gesprochen.
Mit vielen Anregungen und neuen Ideen im Gepäck endeten die Treffen.