130 Jahre IN VIA München – Starke Frauen, starkes Engagement
München. Gemeinsam auf dem Weg: Seit seiner Gründung im Jahr 1895 setzt sich IN VIA München für Menschen in Not- und Umbruchssituationen ein – mit einem besonderen Fokus auf den Schutz und die Rechte von Frauen.
Vor 130 Jahren legte Ellen Ammann gemeinsam mit anderen engagierten Frauen die Wurzeln des Marianischen Mädchenschutzvereins, der heute IN VIA München ist und gründete die erste katholische Bahnhofsmission am Münchner Hauptbahnhof. Mit Mut, Solidarität und einem tiefen christlichen Glauben schaute sie dorthin, wo andere wegschauten. Sie initiierte, vernetzte, erkannte Umbrüche und handelte - im Einsatz für Frauen und Mädchen.
„Die Zeiten haben sich verändert – doch viele Herausforderungen sind bis heute ähnlich: Ausgrenzung, Armut, Polarisierung und politische wie wirtschaftliche Instabilität prägen unsere Gesellschaft“, betont Dr. Marie Gabel, Vorständin von IN VIA München e. V. „Ellen Ammann gibt uns mit ihren Wurzeln und Werten Orientierung: Die Verbindung von christlichem Glauben und sozialem Handeln wird von IN VIA München weitergetragen. Ihr Vermächtnis prägt unseren Verband – damals wie heute.“
Heute ist IN VIA München in drei Fachbereichen tätig: Jugendwohnen, Bahnhofsmission und Migration. Der Schwerpunkt liegt dabei weiterhin auf dem Schutz von Frauen. Mit Leuchtturm-Angeboten wie dem Schutzhaus „TAHANAN“, dem einzigen Schutzhaus in München für Frauen mit ungeklärtem Aufenthaltstitel, oder dem Übernachtungsangebot „Lavendel“ für Frauen in akuten Notsituationen, liefert IN VIA konkrete Antworten auf die Notlagen von Frauen – seit nunmehr 130 Jahren.
Weitere Informationen zum Verband und den Jubiläumsveranstaltungen unter: www.invia-muenchen.de